• Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Kontaktieren Sie uns
  • Früchtepfad
    • 01 Kartoffelrose
    • 02 Schwarzer Holunder
    • 03 Zierquitte
    • 04 Apfel-Birnenquitte
    • 06 Roter Holunder
    • 05 Waldhimbeere
    • 08 Himbeere
    • 09 Schlehe
    • 12 Heckenrose
    • 13 Sanddorn
    • 14 Wildbrombeere
    • 15/17/18 Johannisbeeren
    • 16 Stachelbeeren
    • 21 Mispel
    • 22 Apfelbeere oder Aronia
    • 23 Weißdorn
    • 24 Felsenbirne
    • 25 Wildapfel oder Holzapfel
    • 27 Apfel
    • 29 Ringlo Pflaumen
    • 30 Birne
    • 31 Wildpflaume oder Zibarte
    • 32 Kirschpflaume
    • 33 Mirabelle
    • 35 Pflaumen
    • Heidelbeere
    • Preiselbeere
    • Waldheidelbeere
  • Anmelden
Zurück zur Anmeldung

Unser Angebot

  • Home
  • Lernen Sie die Früchte der Rhön von allen interessanten Seiten kennen und lieben


Nehmen Sie Kontakt auf

  • Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.
  • Führungen am Früchtepfad nach Absprache
  • 06658/268
  • utekrenzer@gmx.de

Rhöner Fruchtatelier - Über uns

Mein Name ist Ute Krenzer.

Nachdem ich viele Jahre unter "Utes Saftküche" unsere Rhöner Früchte zu allerlei Köstlichkeiten verarbeitet habe, möchte ich Ihnen diese Früchte näher bringen.

Nicht nur die Fruchtverarbeitung zu Marmelade, Kuchen, Desserts usw...soll hier im Vordergrund stehen, sondern auch das

"Große Ganze":


Die Verknüpfung der Natur mit Mensch und Tier.

Der Anbau von Obstbäumen- und -sträuchern bringt uns Menschen Früchte für gesunden Genuss.

Den Insekten, Vögeln und Kleintieren bieten sie Nahrung und Schutz.

Eine Symbiose, mit der wir alle gut leben können...


Create a free website with Odoo
Copyright © Rhöner Fruchtatelier