Birne
Lat. Name: Pyrus communis
Familie: Rosengewächse
Baum, sommergrün mit langem Toptrieb
Steckbrief
Höhe: - 15m
Breite: - 7 m
Blüte: April -Mai
Früchte: Juli – Oktober
Inhaltsstoffe: der Phosphorgehalt stärkt das Nervensystem, reich an Eisen (blutbildend), Vitamin B2 und Folsäure.
Birnen sind für säureempfindliche Menschen gut verträglich.Ssie haben eine entwässernde Wirkung.
Geschichte
Homer spricht schon in der Antike über Birnenfrüchte.
Die Babylonier verehrten den Birnbaum als heiligen Baum.
Früher wurde das Holz schwarz gefärbt und als Ebenholzersatz verarbeitet (Deutsches Ebenholz).
Weltweit gibt es etwa 40 Birnenarten, ca. 5000 Sorten.
Birnenbäume können 100-150 Jahre alt werden.
Das Holz ist fein, dicht und man kann die Jahresringe kaum erkennen.
Es trocknet langsam ohne Rissbildung, ist trocken sehr formstabil.
Das liegt auch an den Steinzellen, das man sowohl im Holz als auch in der Frucht findet.
Es wird für Möbel, zum Drechseln und Schnitzen verwendet.
Und außerdem...
...liefern die Blüten Nektar im Frühling für Insekten und Bienen.
...bieten die Birnen Winterfutter für Rotkehlchen, Amseln, Singdrosseln oder Gimpel, die Obst statt Körnern bevorzugen.
Verwendung:
Birnen werden gerne als Tafelobst zum Frischverzehr gereicht.
Genauso lecker sind aber auch Marmeladen, Chutneys, Saft oder Desserts (Birne Helene), Kuchen, Torten,
Trockenobst und Brand (Willi).
Eine vielseitige Frucht...
Obsthof Müller bietet Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren rot und schwarz, Stachelbeeren, Kirschen, Birnen, an.
www.mueller-modlos.de