Heidelbeere

                                                     

Kultur Heidelbeere (Blaubeere, Schwarze Beere )

Lat. Name:Vaccinium roh genießbar

Familie Heidekrautgewächse

Strauch, Moorbeetpflanze

Odoo - Sample 1 for three columns



Steckbrief:


Höhe: 1,25 -2,00m

Blüte:  Mai-Juni

Ernte:  Juli-August



Inhaltsstoffe:  viel Vitamin C, Anthocyane


Getrocknete Heidelbeeren werden bei Durchfall und bei Problemen mit der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt.

Die Sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und blutbildend.


100 Gramm Heidelbeeren enthalten nur 36 Kalorien.



Odoo - Sample 2 for three columns


Geschichte

Die Kulturheidelbeere stammt nicht von der Waldheidelbeere ab.


Ihr Ursprung ist Ursprung in Nordamerika.


Die Indianer glaubten die Heidelbeeren seien geschickt worden, um ihr Volk vor dem Hunger zu schützen und nutzten sie außerdem gegen Koliken bei Kindern oder als Tee zur Entspannung.



Und außerdem...

...seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurden über 100 neue Sorten kultiviert.


...benötigt sie einen feuchten, torfigen Boden.


...neue Züchtungen können auch auf normalem Gartenboden gepflanzt werden.

 




 


Verarbeitung

Die Beeren färben nicht, das Fruchtfleisch ist weiß.

Heidelbeeren findet man mittlerweile überall in den Regalen der Supermärkte.


Zum Frischverzehr, in Obstsalaten und in Cremes und Joghurt sind sie eine leckere Zutat, aber auch  in Marmelade oder Kuchenbelag sind sie gut zu verwerten.


Es gibt auch Heidelbeerplantagen, in denen man zur Heidelbeerzeit selbst pflücken kann.


Hier in der Nähe bei Hahner in Künzell.


Und im Obsthof Müller in Oberleichtersbach-Modlos.