Schwarzer Holunder
nur gekocht genießbar
Lat. Name: Sambucus nigra
Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
sommergrüner Strauch
Steckbrief
Höhe:
-
7m
Blüte:
Juni-Juli
Frucht:
August-September
Die verschiedenen wilden Holunder-sträucher unterscheiden sich in Form,
Farbe und Größe ihrer Beeren
Inhaltsstoffe:
Blüten
(NaturheilkundeTee) schweißtreibend, fiebersenkend, schleimlösend
.
Beeren sind reich an Vitamin C und A, Immunsystem stärkend, Blutdruck senkend, Schleim lösend, helfen bei Erkältungskrankheiten
Geschichte
Mythologisch wird der Holunder Unterweltgöttinin wie Holla (Frau Holle), Hel oder der keltischen Nantosvelta zugeordnet
Früher war es üblich vor dem Holunder ehrfürchtig den Hut zu ziehen.
Einen Holunderstrauch zu fällen sollte Unglück bringen.
Früher pflanzte man Holunderhecken um Häuser und Dörfer, zum Schutz vor schlechten Einflüssen
Und außerdem...
...lassen sich aus den hohlen Ästen des Holunders wunderbare Pfeifen bauen.
...sucht sich der Holunder seinen Standort selbst, oft an ungünstigen Stellen aus.
...wenn es ihm nicht gefällt, wächst er nicht
...werden die Holunderblüten von Käfern bestäubt.
...übernehmen die Vögel die Verbreitung der Sträucher durch den Verzehr der Beeren.
Verarbeitung Blüten
Die Blüten am späten Vormittag ernten, dann ist der Duft am stärksten, möglichst schnell verarbeiten.
Einige Ideen für Leckereinen aus Holunderblüten:
-
Holunderblütensirup
-
Holunderblütensaft
-
Holunderküchle
-
Holunderblüten-Shake
Verarbeitung Beeren:
Nur reife Beeren ernten,
nur gekocht verzehren.
Holunderbeeren sind leicht giftig. Sie enthalten Sambogin, das zu Erbrechen und Übelkeit führt.
Beim Kochen werden die Giftstoffe zerstört.
Holunderbeerenmarmelade/-gelee
Holunderbeerensaft/-sirup
Im Blog finden Sie Rezepte.