Ringlo Pflaume

                                              



Lat. Name: Prunus domestica ssp. Italica

Familie: Rosengewächs

starkwüchsiger, sommergrüner Baum,

Odoo - Sample 1 for three columns



Steckbrief                                         

Höhe: 3-8m

Blüte:  März - April

Ernte:  ab Mitte August


Inhaltsstoffe

ausgewogener Vitaminhaushalt, Vitamin B- G ruppe und Biotin, (Nervennahrung),  K rankheits vorbeugende Wirkung, bindet Fette im Darm.

Ei e Fülle an bioaktiven sekundären Pflanzenstoffen wie Anthozyane und Flavonoide


Odoo - Sample 2 for three columns


Geschichte

“Reine Claude = Königin Claude” war die Gemahlin von König Franz I von Frankreich im 14. Jahrhundert.

Nach Ihr wurde die Frucht benannt.

 

Daraus wurde dann im Laufe der Zeit Ringlo, Reineclaude, Reneclode, Ringlo Pflaume.

All das bezeichnet die gleiche Frucht.


Sie ist rundlich, grün-gelb, kann so groß sein wie kleine Hühnereier

Die reifen Reneclauden finden auch Liebhaber bei Insekten und Kleintieren, am  und unterm Baum.


 

 

Verarbeitung
Frischobst, Brand, Marmelade, Kompott



Duftfilm


Alle Pflaumenarten, so auch die Ringlo Pflaume, haben einen so genannten Duftfilm.


Das ist eine natürliche Wachsschicht, die die Früchte vorm Austrocknen schützt.


Ist er komplett erhalten, sind die Früchte frisch.


In diesem "Film"  können sich Schadstoffe ablagern, deshalb sollte man ihn vor dem Verzehr (Verarbeiten) abreiben oder mit

warmen Wasser abwaschen.